Deutsche Rentenversicherung

Ambulante orthopädische Reha

Wir bieten parallel zu der Stationären Rehabilitation auch die Möglichkeit der Ambulanten orthopädischen Rehabilitation an.

Unser Angebot / Ihr Vorteil:

Die Montanus-Klinik bietet parallel zu der Stationären Rehabilitation auch die Möglichkeit der Ambulanten orthopädischen Rehabilitation an. Hierfür steht ein eigener Bereich mit sanitären Anlagen und gemütlichen Aufenthaltsräumen und Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung.

Mehrere Personen mmachen auf der terasse Rückenübungen unter Anleitung. Frische Luft und Sport: eine perfekte Kombination

Ein Mann trainiert unter Einsatz von Elektroden. Elektrotherapie dient zur Schmerzlinderung oder Muskelstimulation

Was ist Ambulante Rehabilitation?

Eine Ambulante Rehabilitation zeichnet sich durch ein umfassendes aktives und passives Behandlungsprogramm aus. Medizin und Therapie arbeiten dabei Hand in Hand. Ein weiterer Pluspunkt ist dabei, dass Sie während des Behandlungszeitraums nicht auf Ihr gewohntes Umfeld verzichten müssen.

Das Therapie- und Behandlungsangebot der Ambulanten orthopädischen Reha ist dem der Stationären Reha gleichzusetzen. Sie können eine Ambulante orthopädische Rehabilitation sowohl nach Operationen als Anschlussheilbehandlung (AHB) oder im Rahmen einer Rehabilitation im Antragsverfahren (LMR) durchführen.

  • Beantragung: Einen Antrag für eine Ambulante orthopödische Rehabilitation erhalten Sie von Ihrem behandelnden Arzt, Ihrer Krankenkasse oder Rentenversicherung.
  • Leistung: Sie erhalten ein individuelles medizinisch-therapeutisches Behandlungsprogramm.
  • Vorteil: Sie schlafen zu Hause und sind auch am Wochenende und an Feiertagen in Ihrer häuslichen Umgebung.
  • Dauer: 3 Wochen bzw. 15 Therapietage von Montag bis Freitag in einem Zeitfenster von 07.00 bis 17.00 Uhr.
  • Voraussetzung: Sie wohnen in dem näheren Umkreis der Klinik. Sie sollten mobil und die häusliche Versorgung gewährleistet sein.
  • Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Kontakt

Telefon, Fax, E-Mail