Über uns
Das bieten wir
-
-
-
-
Sozial- und psychologische Beratungen
-
Ernährungsberatung mit Lehrküche
-
-
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
-
Abwechslungsreiches Freizeitangebot
-
Unterbringung von Begleitpersonen
Heilung und Entspannung
Abseits vom Alltag mit all seinen Verpflichtungen bekommen Sie bei uns Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und praktische Übungen zu lernen. Für mehr Lebensqualität und bessere Alltagsbewältigung ist unsere Fachklinik für Orthopädie in Bad Schwalbach genau der richtige Ort.
Quelle:Heiko Rhode
Quelle:Stadt Bad Schwalbach
Die Klinik liegt in der reizvollen und waldreichen Landschaft des Untertaunus am Rande des Rheingaus in Mittelgebirgslage. Das Klinikgelände ist ein Naturgelände am Waldrand oberhalb der Kur- und Kreisstadt Bad Schwalbach. Die Kurstadt ist seit über 400 Jahren Heilbad und für ihre Mineralquellen bekannt.
Krankheitsbilder
Schwerpunkte im Bereich Orthopädie
- Chronisch degenerative/entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen, degenerativ-rheumatische Erkrankungen
- Konservative Therapie akuter/chronischer Wurzelkompressionssyndrome bei Bandscheibenprolaps sowie bei knöcherner/diskogener Spinalkanalstenoserankungen und Erkrankung des Knochengewebes
- Arthrosen der großen und kleinen Gelenke, Nachbehandlung nach Arthroskopien (Knie-, Schulter-, Hüft-, Sprunggelenke)
- Nachbehandlung nach Operationen und Unfällen an den Bewegungsorganen sowie Bandscheibenerkrankungen (Bandscheibenoperationen, Bandscheibenersatz, Versteifung an der Wirbelsäule, Umstellungsoperationen, Gelenkendoprothesen, und Gelenkversteifungen)
- Weichteilrheumatische Erkrankungen
- Krankheiten der Muskeln und Sehnen
Nachsorge
- Trainingstherapeutische Nachsorge (T-RENA)
Therapeutische Schwerpunkte & Besonderheiten
Schwerpunkte
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
- Akupunktur
- Spiroergometrische Diagnostik
- Die Montanus-Klinik ist eine Akademische Lehrstätte der Fakultät für Medizin und Gesundheitswesen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (European Medical School).
Patientenzufriedenheit
Angebote
Rehabilitation
Begrifflich leitet sich Rehabilitation aus dem Lateinischen ab und bedeutet "Wiederherstellung". Rehabilitation schließt alle Leistungen ein, die darauf ausgerichtet sind, eine drohende Beeinträchtigung der Teilnahme am Arbeits- und gesellschaftlichen Leben abzuwenden. Liegt eine Beeinträchtigung bereits vor, wird alles dafür getan, die Beeinträchtigung zu beseitigen oder die Verschlechterung zu verhüten. Ziel ist immer, selbstbestimmt am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen.
Therapie
Unsere Therapieangebote sind auf die Beschwerden/Krankheitsbilder unserer Patient*innen individuell abgestimmt.
Nachsorge
Wir bieten die Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA) im Anschluss an die medizinische Rehabilitation an, mit der Ihre körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit durch ein gerätegestütztes Training weiter gesteigert wird.
Diagnostik
Wir verfügen über eine umfangreiche Diagnostik mit modernen Gerätschaften, wie z.B. einer Spiroergometrie, Blutgasanalyse, Langzeitblutdruckmessung, Ultraschalluntersuchung und Belastungs-EKG.
Beratung
Unsere Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen beraten Sie gerne in Einzel- und Gruppengesprächen. Des Weiteren bieten wir eine Ernährungsberatung an.
Ausstattung & Service
Öffentliche Bereiche in der Klinik
- WLAN in der gesamten Klinik
- Schwimmbad & Sauna
- Bibliothek
- Cafeteria mit Außenterrasse
Apparative Ausstattung
- Ultraschallgerät Diagnostik
- Belastungs-EKG
- Lungenfunktion
- Spiroergometrie-Messplatz
Freizeitangebot draußen
- Geführte Wanderungen und Busfahrten
- Schachfeld im Außenbereich
- Boule-Bahn im Außenbereich
Service
- Einzelzimmer mit Balkon
- Großzügige Diätlehrküche
- Waschmaschinen und Trockner
- Shuttleservice in das Kurzentrum
In der näheren Umgebung
- Kulturangebot des Kurorts
- Apothekenmuseum
- vielfältige Nordic Walking-Strecken
Zimmer
- Eigenes Bad (WC & Dusche)
- Telefon & TV auf jedem Zimmer
- WLAN (gebührenpflichtig) in jedem Zimmer
Kontakt